Die Verantwortungsvoll Glücksspiel Regulierung Deutschland_10
Responsible Gaming
Im Glücksspielmarkt ist es für die Spielteilnehmer wichtig, seriöse, legale Lotterieveranstalter von illegalen Lotteriewetten unterscheiden zu können. Klar definierte, vergleichbare Spielerschutzfaktoren und Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel, dem sogenannten Responsible Gaming, sind dafür hilfreich. Informations- und DatensicherheitEin oft vernachlässigter Bereich, der gerade bei der Vielzahl an sensiblen Daten, die ein Glücksspielunternehmen tagtäglich erfasst und verarbeitet, unerlässlich ist. Ein solides Konzept, sowie klar definierte Kompetenzen und Abläufe schützen sowohl den Betreiber, als auch die hochsensiblen Kunden-, Lieferanten- und Mitarbeiterdaten.
Responsible Gaming Zertifizierung der European Lotteries
Alle drei Jahre unterziehen sich die Landeslotteriegesellschaften freiwillig der unabhängigen Prüfung hinsichtlich der Einhaltung des Responsible Gaming-Regelwerks. Bereits im zweiten Jahr wird zudem eine Teilüberprüfung vorgenommen, um die Weiterentwicklung des Lotterieunternehmens festzustellen. Hat ein Glücksspielanbieter die Vollzertifizierung erfolgreich durchlaufen, wird z. Anhand des Logos der EL auf der eigenen Webseite deutlich, dass das Unternehmen den Spieler- und Jugendschutz sowie Spielsuchtprävention auf hohem Niveau gewährleistet. WestLotto lässt sich seit 2009 regelmäßig durch den Dachverband der europäischen Staatslotterien, European Lotteries (EL), überprüfen. Grundlage sind die „Europäischen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel“.
WestLotto schließt entsprechend der gesetzlichen Vorgabe gesperrte Spieler von der Teilnahme an den Lotterien, die mehr als zwei Mal die Woche veranstaltet werden sowie dem Spiel von Rubbellosen im Internet aus. Darüber hinaus hat auch die World Lottery Association (WLA) bestätigt, dass die Verbraucherschutzarbeit von WestLotto den hohen Standards entspricht, welche die WLA in ihrem Responsible Gaming Framework formuliert. WestLotto ist als Mitglied der WLA an diese Standards, darunter sieben strenge Verbraucherschutz-Grundsätze, gebunden. Das Sozialkonzept wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert und dem Ministerium des Inneren in NRW zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Der Jurist Dr. Patrick Kemper hat sich in seiner von WestLotto geförderten Dissertation „Verbotenes Online-Glücksspiel und verbotene Zahlungen“ ausführlich mit illegalen Lotteriewetten auseinandergesetzt. Im Podcast spricht er über illegale Lotteriewetten und mangelnden Verbraucherschutz, den fehlenden Rechtsanspruch im Falle eines Gewinns und die Rechtsprechung in Deutschland.
Alle drei Jahre werden die Verbraucherschutzmaßnahmen von unabhängigen Experten genau untersucht und nach erfolgreicher Überprüfung mit einer Vollzertifizierung bestätigt. Das Responsible Gaming Konzept von WestLotto ist geprüft und ausgezeichnet durch die European Lotteries (EL). Alle drei Jahre wird die Wirksamkeit der Verbraucherschutzmaßnahmen mit der Vollzertifizierung durch einen unabhängigen Prüfer bestätigt. Damit ist WestLotto an der Spitze des Responsible Gamings in Deutschland und setzt auch international Maßstäbe für guten Verbraucherschutz. Zusätzlich ist es notwendig – wie bisher auch – ein Sozialkonzept zu erstellen und bei der Behörde einzureichen, die die Lizenzen vergibt. Neben verpflichtender Punkte wie Personalschulungen, die Benennung eines Spielsuchtbeauftragten oder das Offenlegen von Daten und Informationen ermöglicht das Sozialkonzept Spielraum für zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Auch in Bezug auf die Werbung gibt es eine Reihe an Punkten, die zu beachten sind. Beispielweise darf auf derselben Plattform nicht für das jeweils andere Produkt geworben werden. Tagsüber treten Werbeverbote in Kraft, und auch wie die Werbung gestaltet ist, ist maßgebend. Eine weitere Zusammenarbeit besteht über den Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), vormals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Diese betreibt eine bundesweite Hotline sowie die Internetpräsenz check-dein-spiel.de.
Für virtuelle Automatensiele oder Online-Poker wurden bis heute bundesweit noch gar keine Lizenzen vergeben1, obwohl bereits an die fünfzig Anträge 2 eingegangen sein dürften. Juli des vergangenen Jahres hat das Land heute wohl die umfassendsten und strengsten Responsible Gaming-Vorschriften per Gesetz europaweit. Bei einer Spielteilnahme im Internet erfolgt grundsätzlich eine Identifizierung und Authentifizierung. Dadurch ist gewährleistet, dass Minderjährige nicht am Spielangebot von WestLotto teilnehmen können. Bei der Abgabe von Spielaufträgen für KENO oder Online-Rubbellose erfolgt zudem ein Abgleich mit der https://www.impro-trier.de/ Sperrdatei, um die Spielteilnahme gesperrter Spieler an diesen Angeboten zu verhindern.
Leider können sie aber auch zu einer Leidenschaft mit schwerwiegenden psychischen und sozialen Konsequenzen werden. Wenn das Spielverhalten unkontrollierbar und zur Ersatzhandlung wird, ist die Glücksspielsucht nicht mehr weit entfernt. Um dies zu vermeiden, weist die BildungsChancen gGmbH auf den verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen hin.
ZertifizierungsprozesseAleatrust unterstützt bei allen Zertifizierungsprozessen und hat Fachleute im Team, die bereits unzählige Zertifizierungen im Glücksspielsektor erfolgreich begleitet haben. Auch bei individuellen Lösungen steht einer ISO-Zertifizierung mit dieser Unterstützung nichts im Weg. AML & KYCAnti-Money Laundering und Know Your Customer sind längst ein Grundpfeiler der Compliance und nicht mehr wegzudenken. Die Bestimmungen dazu werden EU-weit regelmäßig aktualisiert und erweitert, wie zuletzt durch den verpflichtenden PEP-Check (Politically Exposed Person). Aleatrust hilft Ihnen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Abläufe zu definieren, die alle Bestimmungen erfüllen, ohne das Erlebnis des Besuchs für die Gäste unnötig zu verkomplizieren. Bei einigen dieser Maßnahmen ist es derzeit noch schwer abzuschätzen, welchen Einfluss sie haben werden, ob sie administrativ Probleme bereiten, ob sie die Kunden überhaupt annehmen, oder ob die Prävalenzrate damit beeinflusst wird.
Ein kurzer Selbsttest, eine Übersicht über Hilfsangebote in NRW sowie Telefonnummern und der Link zur Onlineberatung geben zusätzliche Orientierung. Auch die Methoden, nach denen WestLotto seine Glücksspiele durchführt, entsprechen den höchsten Sicherheitsanforderungen. Das belegt die Zertifizierung nach den sogenannten Security Control Standards, die unter anderem die Nutzung, Pflege und ständige Optimierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) vorsehen. Ja, in der Tat ist so ein Rubbellos etwas Schnelleres als ein Lottospiel, aber dieses Spiel ist immer noch etwas völlig anderes als ein Casino- oder Pokerspiel im Internet.
Das Unternehmen
Die Einführung eines Früherkennungssystems, das auf Algorithmen basieren muss, ist für virtuellen Automatenspiele beispielsweise verpflichtend. Dies geht langfristig möglicherweise über in den Einsatz von künstlicher Intelligenz, die dabei unterstützen soll, gefährdete Spieler so früh wie möglich zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Der englische Begriff Responsible Gaming bedeutet „verantwortungsvolles Glücksspiel“. Er steht für eine Vielzahl von Maßnahmen, die Glücksspielanbieter ergreifen, um ein faires und sicheres Glücksspiel zu gewährleisten.
WestLotto weist auf diese Hilfsangebote hin und steht in regelmäßigem Austausch mit dem BIÖG zu deren Wirksamkeit. Damit dies auch so bleibt, hat die FAIR GAMES GmbH Responsible-Gaming-Rahmenbedingungen ausgearbeitet. In diesem Folder finden Sie hilfreiche Informationen über den Zutritt zu unseren Automatensalons, über den Jugendschutz und Begleitung und Hilfestellung, im Falle dass Sie über Ihr Spielverhalten die Kontrolle verlieren. In ganz Nordrhein-Westfalen sind es etwa 3.400 pro Jahr, also statistisch ziemlich genau eine pro Annahmestelle. Jeder Inhaber bekommt eine eingehende Schulung, in der auch das Thema Responsible Gaming umfassend thematisiert wird.
Aleatrust verfügt über umfassende internationale Erfahrung zu zentralen Fragen rund um Responsible Gaming (RG). Der Begriff an sich ist viel mehr als die gebräuchliche Übersetzung “Spielerschutz mit Fokus auf vulnerable Gruppen“ vermittelt, weil viele der Maßnahmen im Sinne des “verantwortungsvollen Glücksspiels” noch weiter reichen. Deutschland war also durchaus kreativ in Bezug auf die Spielerschutzmaßnahmen, ist es doch eines der letzten EU-Länder, das sich nach langer Diskussion entschlossen hat, bis dato verbotene Online-Spiele freizugeben. So konnte es auf bereits erprobte Maßnahmen zurückgreifen und gleichzeitig versuchen Schwachstellen zu minimieren wie etwa beim Einzahlungslimit, das quer über alle Anbieter gilt.
Informationen zu Betrieblichen Sozialkonzepten für Spielhallen und Gaststätten, Mitarbeiterschulungen und von uns unterstützten Brancheninitiativen finden Sie auf der Seite des von uns mitgetragenen Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.. Ein hohes Maß an Spielerschutz ist in den durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt nach Prüfung zugelassenen Geldspielgeräten aufgrund der in der Spielverordnung festgeschriebenen strengen Regeln eingebaut. Die EL ist eine Vereinigung von über 70 staatlich erlaubten Lotterieunternehmen in ganz Europa und einigen Nachbarstaaten. Dazu kommen noch die notwendigen technischen Anbindungen an das System für den Spielerausschluss (OASIS) und für die Überwachung der anbieterübergreifenden Limits, Spielpausen und Aktivitäten der Spieler – die sogenannte Aktivitäts- und Limit-Datei.
Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass sein Geschäft überhaupt zur Annahmestelle werden kann. Der Annahmestellenleiter muss außerdem dafür sorgen, dass sein Personal entsprechend unterrichtet ist. Wenn Sie Ihr eigenes Spielverhalten einschätzen wollen, machen Sie den Selbsttest und beantworten Sie die dort gestellten Fragen. Die Verbände der Deutschen Automatenwirtschaft haben gemeinsam mit der Universität Bremen einen Fragenkatalog entwickelt, um jedem Spielgast Gelegenheit zu geben, sein eigenes Spielverhalten zu überprüfen.
LOTTO in Deutschland beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
Die Aufnahme von Personen in das Sperrsystem kann auf eigene Initiative (Selbstsperre) oder auf Initiative Dritter, z. WestLotto ist seit der Einführung 2008 an das bundesweite, übergreifende Sperrsystem angeschlossen. Spielern, die in dem Sperrsystem eingetragen sind, ist es nicht mehr gestattet, an diversen Glücksspielangeboten, die im GlüStV festgelegt sind, teilzunehmen.
- Wir fördern verantwortungsbewusstes Verhalten und arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen, um problematisches Spielverhalten zu minimieren und idealerweise zu verhindern.
- Beispielweise darf auf derselben Plattform nicht für das jeweils andere Produkt geworben werden.
- Dennoch sind die Mitarbeiter in der Annahmestelle angehalten, zu schauen, wer wie spielt.
- Grundlage sind die „Europäischen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel“.
- So konnte es auf bereits erprobte Maßnahmen zurückgreifen und gleichzeitig versuchen Schwachstellen zu minimieren wie etwa beim Einzahlungslimit, das quer über alle Anbieter gilt.
Außerdem ist der Jugendschutz unter anderem durch den Ausschluss von Minderjährigen von der Spielteilnahme strikt einzuhalten. Für problematisch oder pathologisch spielende Personen müssen zudem zuverlässig Spielersperren zum Selbstschutz angeboten werden. Die meisten Menschen spielen mit Verantwortung und im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten.
Insgesamt gesehen macht das aber die Implementierung sehr langwierig und komplex. Das schlägt sich nieder in der Zeit, die benötigt wird um Anträge zu stellen, um Produkte anzupassen, sowie in der Zeit, bis eine Lizenz erteilt wird. Allein der administrative Aufwand ist nochmals beträchtlicher als in anderen Länder.
Bei WestLotto ist Responsible Gaming fest in der Unternehmensstrategie verankert und zentraler Bestandteil eines wissenschaftlich fundierten Verbraucherschutzkonzepts. Dieses umfasst unterschiedlichste Bereiche – von der Forschung zum Glücksspielverhalten bis hin zur Gestaltung der Annahmestellen. Dabei schauen sie genau hin, ob die Standards der European Lotteries erfüllt sind.